Unser Tag

7.00 – 8.45 Uhr
Ich kann zwischen 7.00 und 8.45 Uhr in den Kindergarten gebracht werden. Mama und Papa bringen mich in eine der Gruppen, in der mich die Erzieher begrüßen. Dort kann ich spielen.
Um 8.00 Uhr holt uns unser/e Erzieher/-in aus der Gruppe ab und wir gehen gemeinsam in unserer Gruppe.

9.00 Uhr
Jetzt beginnt der Morgenkreis, hier begrüßen wir uns, besprechen den Tag, singen und erzählen. Wir haben einen Erzählstein, mit dem wir montags von unserem Wochenende erzählen können.

9.30 – 10.30 Uhr
In dieser Zeit können wir, gemeinsam mit unseren Freunden, unser von Zuhause mitgebrachtes Frühstück, am Frühstückstisch essen. Zu besonderen Feiern und Festen gibt es auch oft ein Frühstücksbuffet, oder wir essen alle gemeinsam, in unserer Gruppe, an einer großen Tafel.

9.30 – 11.30 Uhr
Nach dem Morgenkreis kann ich allein oder mit meinen Freunden malen, puzzeln, mit Autos spielen oder etwas Tolles mit Bausteinen bauen. Jede Gruppe hat auch einen Nebenraum, in der einen Gruppe kann man dort bauen und zum Beispiel einen Zoo aufbauen, in der anderen Gruppe kann man dort etwas für die Puppen kochen oder sie im Puppenwagen spazieren fahren.

Wir haben auch schöne Speile wie „Memory“, „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Schneckenrennen“, die wir gern zusammen, auch mit unseren Erzieher/-innen, spielen.

Meine Erzieher/-innen überlegen sich regelmäßig tolle Sachen fürs Turnen, zum Kochen/Backen, für Bastelangebote, Spielkreise, Projekte, alles Mögliche an anderen Angebote und für unsere Gottesdienste und biblischen Geschichten. Da ist für jeden was dabei. Ich hab immer besonders viel Spaß am Singen.

Wenn das Wetter es zulässt, spielen wir auch gern auf unserem großen Außengelände.
Im Moment gibt es große Umbaumaßnahmen, weil wir ein neues Klettergerüst bekommen haben. Noch dürfen wir leider nicht darauf spielen, aber wir können es hoffentlich bald eröffnen. Auf dem Außengelände haben wir einen großen Sandkasten, indem wir uns mit und ohne Sandspielzeug und Baggern austoben können. Für die jüngeren gibt es ein „kleines“ Klettergerüst mit Rutsche.

Wir haben auch eine große Metall-Rutsche. Ich mag es besonders gern mit viel Schwung auf Ihr runter zu sausen. Unsere großen Sonnenschirme und das Sonnensegel spenden uns bei Sonne Schatten.

Manchmal können wir draußen auf unseren Kinderbänken mit Tischen frühstücken oder draußen malen und basteln. Auf der großen Bank oder einer Picknickdecke liest mein/e Erzieher/in uns auch gern mal ein Buch vor. Wir haben draußen viel Platz zum Laufen, Kreide malen, Roller fahren balancieren, Fußball spielen usw. . Jedes Kind findet etwas zum Spielen.

12.30 – 13.00 Uhr
Mhmmm, aus der Küche duftet es lecker. Heute gibt es Pizza und Salat, und zum Nachtisch leckeren Schokopudding. Ich freue mich mit meinen Freunden und Erzieher/innen zusammen Mittag zu essen.

13.00 – 13.30 Uhr
Nach dem Essen ruhe ich mich ein wenig aus. Dabei kann ich zum Beispiel ein Bilderbuch anschauen, eine Geschichte hören, Bügelperlen machen oder mich in die gemütliche Kuschelecke legen. Einige Kinder gehen vor oder nach dem Mittagessen in unserem U3 Raum oder im Nebenraum ein Nickerchen machen.

13.30 – 16.00 Uhr
Nach und nach werden alle Kinder abgeholt. Bis ich abgeholt werde, habe ich noch Zeit zu spielen. Bei schönen Wetter gehen wir auch nochmal raus.

14.00-15.00 Uhr
Es gibt immer wieder tolle AG’s uns Nachmittagsangebote, die die Eltern, Erzieher oder andere Erwachsene organisieren. Im letzten Kindergartenjahr konnten wir zur Ball AG oder zum Tanzen.

Die Regenbogenkinder, die im letzten Kindergartenjahr sind, machen in Ihrem letzten Jahr tolle Ausflüge. Zum Beispiel kommt Sie die Polizei besuchen, und Sie lernen mit Ihren Mamas und Papas, wie man richtig über die Straße geht. Letztes Jahr sind die Regenbogenkinder in den Zoo gefahren, hatten einen Krümelretter Kurs und haben ein Mut tut gut Training gemacht.

Ich freue mich schon soooo sehr darauf ein Regenbogenkind zu werden.

16.00 Uhr
Hurra, ich bin abgeholt und gehe mit Mama/Papa nach Hause. Ich freue mich schon auf morgen… Mal sehen was wir neues erleben und lernen können.